84 Treffer in 84 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
LG Kempten: Keine Haftung der Audi AG für den von der VW AG hergestellten Motor EA 189 (hier: Audi Q 5)
Endurteil vom 05.10.2020 – 32 O 2201/18
LG Aschaffenburg: Keine Ansprüche gegen Audi wegen des dort entwickelten, hergestellten und eingebauten 3,0-Liter-Motors (hier: Audi SQ 5 3.0 BTDI)
Endurteil vom 20.01.2023 – 12 O 113/22
LG Memmingen: Haftung von Audi für den dort entwickelten und hergestellten 3,0-Liter-Motor (hier: VW Touareg)
Endurteil vom 22.07.2022 – 33 O 181/22
OLG München: Keine hinreichenden Anhaltspunkte für eine Haftung der Audi AG für den von der VW AG hergestellten Motor EA 189
Beschluss vom 28.05.2021 – 8 U 6521/20
LG Augsburg: Kein Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen im Zusammenhang mit dem Erwerb eines gebrauchten Fahrzeugs mit 3,0 Liter-Motor (hier: Audi A 5 3,0 TDI)
Endurteil vom 29.06.2021 – 031 O 4153/20
OLG München: Kein Schadensersatz bei Erwerb eines vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs mit Rückgabeoption
Endurteil vom 05.11.2021 – 17 U 905/21
LG Hof: Kein Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen im Zusammenhang mit dem Erwerb eines gebrauchten Fahrzeugs mit 3,0-Liter-Motor (hier: Porsche Cayenne)
Endurteil vom 25.05.2022 – 32 O 50/22
LG Landshut: Keine Ansprüche gegen Audi wegen des dort entwickelten, hergestellten und eingebauten 3,0-Liter-Motors (hier: Audi A 5, drei Audi A 6)
Endurteil vom 08.09.2022 – 53 O 227/22
OLG München: Verjährungsbedingt keine Haftung der Audi AG für den von der VW AG hergestellten Motor EA 189 (hier: Audi Q3 2.0 TDI)
Beschluss vom 11.05.2021 – 33 U 908/21
OLG München: Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung im Zusammenhang mit dem Erwerb eines neuen Diesel-Fahrzeugs mit 3,0-Liter-Dieselmotor (EURO 5)
Endurteil vom 30.08.2021 – 21 U 3465/21